Meldungen
Neuer Mietvertrag unter Dach und Fach – Wir bleiben in der Sillemstraße!
Mit großer Freude können wir Euch/Ihnen mitteilen, dass wir seit 1. Oktober 2025 einen neuen Mietvertrag haben! Wir bleiben an der bekannten Adresse in der Sillemstraße 79 – und damit mittendrin in unserem schönen Eimsbüttel und weiterhin nah bei Euch/Ihnen!
Einige haben es in den vergangenen Monaten mitbekommen: Das Haus, in dem unser Verein seit über 40 Jahren beheimatet ist, wurde in diesem Jahr verkauft und uns gekündigt. Monate des intensiven Verhandelns folgten. Wir haben viele Gespräche mit Makler*innen, Hauseigentümer*innen, Jurist*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Politiker*innen geführt.
Schließlich ist es uns gelungen, einen Mietvertrag mit dem neuen Eigentümer auszuhandeln. Wir sind glücklich darüber, dass wir damit Planungssicherheit für die kommenden zehn Jahre haben.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns unterstützt haben! Großer Dank gebührt den vielen Eimsbütteler Politiker*innen, die sich für unsere Einrichtung eingesetzt und in der Bezirksversammlung am 25. September für den langfristigen Erhalt von Morgenland e.V. am Ort gestimmt haben. Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an die kulturpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen, die sich über das Normalmaß hinaus für uns engagiert haben – allen voran Ernst Christian Schütt von der SPD, Nina Schübel von den Grünen und Thomas Arndt von den Linken.
Sie alle haben ein Zeichen gesetzt. Ein Zeichen für eine niederschwellig zugängliche und lebendige Auseinandersetzung mit Geschichte, Kunst und Kultur. Ein Zeichen für gute Nachbarschaft. Auch ein Zeichen für Demokratiebildung, für Austausch und Toleranz – und dafür, dass wir heute das Morgen gestalten. Danke!
Vorstand und Geschäftsführung von Morgenland e.V.
Sandra Latussek, Dr. Matthias Oppermann, Martin Kempe, Susanne Kondoch-Klockow, Heilwig Jacob, Dr. Anke Rees
> zu weiteren Meldungen
Termine
09. November 2025
Nationalsozialismus in Eimsbüttel
Eine Spurensuche zu Widerstand und VerfolgungTreffpunkt: Fanny-Mendelssohn-Platz (U-Bahnstation Osterstraße). Der Rundgang endet Nähe U-Bahnstation Christuskirche.
Dauer: 2,5 Std.
> Zu den Rundgängen14. November 2025
DURCHBLICKE
Juliane Sommer
MalereiAusstellungsdauer: 14.11. - 30.11.2025
Eröffnung:
Freitag, 14. November 2025, 18 UhrWerkstattgespräch:
> Zu der Ausstellung
Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr