Galerie Morgenland
Eimsbütteler Geschichten entdecken...
Sie suchen Informationen zur Eimsbütteler Geschichte? Wir verfügen über eine Fotokartei, eine Büchersammlung, eine Zeitungsausschnittssammlung, Informationen zu Straßen sowie Kartenmaterial. Mailen Sie, rufen an oder kommen persönlich vorbei.
Seit 1983 die erste Eimsbüttel-Ausstellung „Kennen Sie Eimsbüttel?" organisiert wurde, hat die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel ihren festen Platz in der Galerie Morgenland. Standen am Anfang die Sammlung von Fotos, Dokumenten und Erinnerungen ebenso im Vordergrund wie regelmäßige Klöntreffs mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem Stadtteil, so kamen bald Stadtteilrundgänge, ein Veranstaltungsprogramm mit wechselnden Themenschwerpunkten, Ausstellungen und Publikationen in Form von Büchern und Broschüren hinzu. Und das Angebot entwickelt sich ständig weiter.
veranstaltungen
Veranstaltungsreihe
Ecke Schönhauser (1957)
Filmseminar mit Einführung im Rahmen unserer Verstantaltungsreihe:
Zwischen „Volksmassen“ und „Persönlichkeit“- Menschenbilder im sozialistischen Film der DDR 1954-1980Dieser Filmklassiker der DEFA beschäftigt sich mit dem „Jugendproblem“ in der DDR, hervorgerufen durch Perspektivlosigkeit, gesellschaftliche Konventionen und mangelnde Fürsorge im Elternhaus.
> zu den VeranstaltungenRundgang
Hubert Fichte und Hans Henny Jahnn
Verlorene KindheitsparadieseAuf literarischer Spurensuche in Lokstedt und Stellingen
Sonntag, 31. März 2019, 11 Uhr
Treffpunkt: U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark (Hauptausgang)
Dauer: 1,5 Stunden
> zu den Rundgängen